Osterkrippe für die Christus-Kirche

Foto: Zinta

In der Christus-Kirche ist zurzeit etwas Neues zu sehen:
Presbyter Ehrenfried Held hat der Evangelischen Kirchengemeinde Beckum eine sogenannte Oster- oder Passionskrippe gestiftet. Das Besondere daran ist, dass er sie aus verschiedenen Gesteinen gestaltet hat. Die von ihm bisher gebauten kleineren Osterkrippen sind dagegen aus Holz.

Die Tradition, Osterkrippen aufzustellen, entstand im Mittelalter, geriet jedoch bis zum 18./19. Jahrhundert wieder in Vergessenheit und erlebt momentan eine Renaissance. Im Unterschied zu den teilweise üppig ausgestatteten figürlichen Darstellungen der Passion und Auferstehung Jesu in historischen Passionskrippen sind die modernen Krippen einfacher gehalten: Sie zeigen symbolhaft den Tod durch ein Kreuz, die Grablegung durch ein Felsengrab und einen Stein sowie die Auferstehung durch eine Kerze als Osterlicht.

Foto: KiG

Die steinerne Osterkrippe in der Christus-Kirche wurde in der Passionszeit 2025 gemeinsam von Presbyter Ehrenfried Held und Pfarrerin Madita Nitschke aufgestellt. Am Karfreitag wird das Grab geschlossen. Im Gottesdienst am Ostersonntag wird es wieder geöffnet. Dann wird auch die Osterkerze entzündet. In der liturgischen Osterzeit bis Pfingsten wird die Krippe in der Kirche stehen bleiben.