Der Tod ist ein schwieriges Thema. Das Nachdenken über das eigene Lebensende ist mit vielen Fragen verbunden: Patientenverfügung, Testament, Friedhofskultur. Beim Tod eines Angehörigen müssen häufig sehr schnell Entscheidungen getroffen werden, die noch in weiter Ferne schienen. Bei einem Sterbefall kann es für die Angehörigen hilfreich sein, wenn praktische Fragen und Wünsche schon vorher besprochen wurden.
Veränderungen der Friedhofskultur und der Unterstützungsbedarf bei der Grabpflege haben z. B. dazu beigetragen, dass bereits seit einigen Jahren neue Bestattungsformen angeboten werden, wie Beisetzungen im Kolumbarium oder im Urnengrabfeld. Für Eltern eines verstorbenen Kindes besteht seit Frühjahr 2020 die Möglichkeit einer Beerdigung im Sternenkinderfeld. Bei Bestattungen für Frühgeburten an dieser Gedenkstätte entstehen für Angehörige keine Kosten, da sie vollständig durch Spenden finanziert werden.
Für die Klärung vieler praktischer Fragen und Anliegen bietet die Evangelische Kirchengemeinde Beckum seit einiger Zeit auch eine Sprechstunde auf dem Evangelischen Friedhof an (Hammer Straße 90). Bettina Stoffers, Mitarbeiterin der Kirchengemeinde im Gemeindebüro, ist für die Friedhofsverwaltung zuständig. Nach vorheriger (am besten telefonischer) Vereinbarung informiert sie dienstags zwischen 9 Uhr und 10.30 Uhr vor Ort (an der Friedhofskapelle) über die verschiedenen Areale und unterschiedlichen Grabarten des Evangelischen Friedhofs sowie über die vielfältigen Möglichkeiten, wie Gräber angelegt und gepflegt werden können.
Kontakt:
Friedhofsverwaltung
Ev. Kirchengemeinde Beckum
Nordwall 40
59269 Beckum
Telefon: 02521 829746-0 | 02521 829746-11
E-Mail: gemeindebuero@christus-kirche-beckum.de
Ein Ort der Hoffnung
Der Evangelischen Kirchengemeinde ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Schöpfung ein wichtiges Anliegen. Unser Friedhof ist daher als Park angelegt, mit Bäumen und abwechslungsreich bepflanzten Gräbern, der zugleich ökologische Vielfalt bietet.
Der Evangelische Friedhof soll sichtbarer Ausdruck unserer Hoffnung auf Leben angesichts des Todes sein. Er soll ein Ort des Trostes sein und einen stillen Raum bieten zur Trauer und würdevollen Erinnerung.